
Netzwerktechnik
Die strukturierte Netzwerkverkabelung bildet das physikalische Fundament aller digitalen Anwendungen in einem Gebäude. Sie ist die Voraussetzung für funktionierende IT- und Kommunikationssysteme – sei es für Datenübertragung, Sprachkommunikation, Medientechnik oder Gebäudeautomation. Ohne eine fachgerecht geplante passive Infrastruktur sind stabile Verbindungen, hohe Bandbreiten und eine langfristige Systemflexibilität nicht möglich.
Als Planungsbüro für Technische Gebäudeausrüstung konzentrieren wir uns auf die Planung der passiven Netzwerkinfrastruktur – von der Trassenführung über die Verkabelung bis hin zur Ausstattung der Technikräume. Unsere Planung ist herstellerneutral, zukunftsfähig und orientiert sich an geltenden Normen und den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts.
Unsere Schwerpunkte in der passiven Netzwerktechnik:
Strukturierte Verkabelung gemäß ISO/IEC 11801 und DIN EN 50173
Planung einheitlicher Kupfer- oder LWL-Verkabelungssysteme für Daten-, Sprach- und Steueranwendungen. Berücksichtigung der Gebäudestruktur, der Nutzungszonen und der erforderlichen Übertragungsraten.
Trassenführung und Kabelführungssysteme
Detaillierte Planung von Kabeltrassen, Steigzonen, Brüstungskanälen und Unterflursystemen für eine saubere, übersichtliche und wartungsfreundliche Leitungsverlegung – abgestimmt auf Brandabschnitte und Ausbaustandards.
IT-Verteilerräume und passives Equipment
Planung der Verteilerschränke (z. B. 19"-Racks), Patchfelder, Rangierfelder und Kabelmanagementsysteme. Berücksichtigung der klimatischen und sicherheitstechnischen Anforderungen an IT-Standorte und Etagenverteiler.
Kupfer- und Lichtwellenleiterverkabelung
Planung von sternförmigen Etagenverkabelungen (z. B. Cat.6A/Cat.7) sowie Glasfaser-Backbones (Singlemode/Multimode). Berücksichtigung von EMV- Anforderungen, Dämpfungsreserven, Faserverteilung und Steckertechnik.
Anschlussdosen und Geräteeinbindung
Positionierung und Dimensionierung von Datenanschlussdosen in Büroräumen, Unterrichtsbereichen, Technikräumen oder Arbeitsplätzen. Integration in die Elektroplanung und Abstimmung mit Möblierung und Raumfunktionen.
Brandschutz, EMV und normgerechte Ausführung
Planung brandschutztechnisch geprüfter Durchführungssysteme, Kabelabschottungen, Funktionserhalt nach DIN 4102-12 sowie Erdungs- und Potentialausgleichskonzepte nach DIN VDE 0800.
Dokumentation und Erweiterbarkeit
Vorbereitung klar strukturierter Bestandsdokumentationen (Verkabelungsschema, Etagenpläne, Trassenbelegung) sowie planerische Berücksichtigung späterer Erweiterungen und Nachrüstungen.
Unsere Planung der passiven Netzwerkinfrastruktur erfolgt stets gewerkeübergreifend – in enger Abstimmung mit den Bereichen Elektrotechnik, Medientechnik, Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik. So stellen wir sicher, dass die physikalische Netzstruktur den heutigen und zukünftigen Anforderungen genügt – unabhängig von den jeweils eingesetzten aktiven Systemen.
Ob Schulbau, Verwaltung, Gesundheitswesen oder Industrie – wir schaffen die technische Grundlage für zuverlässige digitale Kommunikation.
Jetzt Projekt anfragen!
Effektive Gebäudetechnik beginnt durchdachter Planung. Wir schaffen Systeme, die nicht nur heute funktionieren, sondern zukunftsfähig sind.
- Fachplanung der technischen Gebäudeausrichtung nach HOAI
- Auswahl und Dimensionierung hochwertiger Anlagentechnik
- Kontinuierliche Fachbildung und Koordination aller Gewerke